Category: Allgemein

Neues aus der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was an unserer Schule passiert? Dann viel Spaß beim Lesen und Stöbern in unserem Blog!

SommerSpieleFest 2022

Endlich wieder mit reichlich Publikum!

Sommerspiele bei bestem Wetter!

Am Mittwoch, dem 22.6.2022, war es endlich wieder nach langer Zeit so weit: Wir feierten bei bestem Wetter gemeinsam mit unseren geladenen Gästen unser alljährliches SommerSpieleFest –
Mit tatkräftiger Unterstützung durch den Förderverein unserer Schule brachten wir in diesem Jahr etwas ganz Besonderes mit: Fussball-Minigolf! Schüler*innen der 9. Klassen übernahmen hier die Orga. Zweites Highlight an diesem Tag war die Slush-Ice-Maschine. Lange Schlangen bildeten sich vor den Verkaufsständen.

Eingeladen waren auch wieder unsere zukünftigen 5. Klässler mit ihren Eltern. Die „jungen Heimgärtner“ lernten hier ihre neuen Klassenkamerad*innen und Klassenlehrer*innen kennen. Und natürlich unsere Schule – innen wie außen.

Schulleitung und Kollegium freuten sich über den großen Andrang, der in den Nachmittagsstunden auch wieder etwas mehr Normalität nach den „dürren Coronajahren“ bedeutete. Wir alle freuen uns nun auf den Start in das neue Schuljahr!

FSJ an unserer Schule

Praxis ausprobieren und sich engagieren

Du bist fertig mit der Schule? Du weißt noch nicht genau, welchen Weg du einschlagen willst? Dann komm zu uns und mach am Heimgarten dein FSJ! Mehr Infos hier!

Ahrensburger Schüler gehen auf die Straße

Heimgartenschüler in der „Menschenkette für Frieden“

Mit einer Menschenkette haben am 22. März fast alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ahrensburger Schulen gegen den Krieg demonstriert. Etwa 2500 Personen standen Hand in Hand und haben dabei die Strecke zwischen der Gemeinschaftssschule am Heimgarten, dem Eric-Kandel-Gymnasium, der Selma-Lagerlöf-Schule und der Stormarnschule mit einer Menschenkette geschlossen. Von 12 Uhr an stand sogar der Verkehr auf der großen Kreuzung vor der AOK still. Die angemeldete Demonstration wurde von der Polizei unterstützt. Pünktlich um 12 läuteten zudem alle Ahrensburger Kirchenglocken.

Als Gemeinschaftsschule und auch als DAZ-Zentrum war es eine Selbstverständlichkeit, auch hier zu demonstrieren, dass Friedenserziehung ein elementarer Bestandteil unseres pädagogischen Leitbildes ist. Hier müssen wir Farbe bekennen!

Und hier nochmal unsere Schüler in der „Menschenkette“. Und man sieht, wie den meisten das Thema „präsent“ ist:

Friedenstauben für die Ukraine

Eine gemeinsame Aktion von Gemeinschaftsschule und EKG

Fast 1000 Friedenstauben flattern durch das Forum unseres Schulzentrums!

So gut wie alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule und des EKG haben sich an dieser Aktion beteiligt. Vielen Dank ihnen allen!!!

Hogwarts am Heimgarten

Harry Potter zu Gast in der OGS

Fast jedes Kind träumt davon, einen Brief aus Hogwarts zu bekommen. Für 20 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums am Heimgarten wurde dieser Traum nun im Rahmen einer OGS-Aktion wahr: Vergangene Woche machten sie sich auf eine spannende Reise in die Zauberwelt. Es wurden sprechende Hüte gebastelt, ein goldener Schnatz gebacken und das Harry Potter-Wissen auf Herz und Nieren überprüft. Am letzten Nachmittag hieß es dann für alle die Besen zu entstauben und eine Partie Quidditch zu spielen. Und am Ende haben alle „Jungzauberer“ für zukünftige Klassenarbeiten ein wenig Flüssiges Glück mitbekommen J

Da die Themenwoche in der „Hogwartsschülerschaft“ so großen Anklang gefunden hat, ist angedacht, diese Aktion im kommenden Schuljahr erneut anzubieten.

Corona-Regeln ab dem 07.06.2022

Regelungen ab Montag, 07. Juni:

  • Keine Maskenpflicht mehr in den Schulgebäuden. 
    Es können weiterhin freiwillig Masken getragen werden. Die Entscheidung darüber obliegt jeder einzelnen Person. 
  • Schnupfenplan und Eigenverantwortung

Mit den neuen Regelungen tritt die Bedeutung des sog. Schnupfenplans besonders hervor.

Nach dem „Schnupfenplan“ müssen alle mit Symptomen zuhause bleiben!

Positiv getestete Schüler müssen dies angeben, damit sie entsprechend im Klassenbuch eingetragen werden können.

Alle, die zuhause bleiben, müssen sich entsprechend im Sekretariat krankmelden und dem Klassenlehrer eine Entschuldigung vorlegen!

Nach den Osterferien (bis voraussichtlich 29.4.2022) gilt keine allgemeine Maskenpflicht mehr an Schulen. Auch nach den Ferien werden noch einmal Test an die Schüler ausgegeben! Wichtig ist: Es können auch weiterhin freiwillig Masken getragen werden.

Die Beachtung der Regeln schützt alle Mitglieder der Schulgemeinschaft vor der Übertragung von Infektionskrankheiten und ist ein sichtbares Zeichen eines rücksichtsvollen Miteinanders. Bei entsprechenden Symptomen gilt es in jedem Fall, von einem Schnelltest Gebrauch zu machen. 

Das gilt auch, wenn nach dem Wegfall der Masken- und Testpflicht einzelne Personen entscheiden, freiwillig eine Maske zu tragen. Es entspricht dann dem Sicherheitsbedürfnis des Einzelnen, das nach Monaten eingeübter Schutzmaßnahmen genauso toleriert werden muss, wie das Bedürfnis anderer, sich wieder ohne Masken zu begegnen. Beide Bedürfnisse sind berechtigt und verlangen einen umsichtigen Umgang miteinander!

1. Unesco-Bücherkiste

Jetzt im 800er!

Im 800er-trakt unserer Schule, dort wo vor allem die 5. Und 6 Klassen ihr Zuhause haben, steht jetzt die erste „Unesco-Bücherkiste“. Die Bücher stammen aus privaten Spenden und von Dr. Markus Rehbein (stellvertretender Schulleiter des EKG), der uns sehr viele Bücher überlassen hat. Die SuS können sich hier Bücher ausleihen, und das ohne zeitliche Vorgaben. Die Schüler*innen sind lediglich dazu angehalten, dass sie vorsichtig mit den Leihgaben vorsichtig umgehen und diese auch wieder zurückstellen sollen. Wir hoffen, dass das Projekt bei den jungen Lesern gut ankommt.

Die Leihstation selbst (s. Foto) wurde unter Anleitung von Herrn Zgorzelski vom WPU Technik gebaut.

Schulentwicklungstag am 2.März

Thema: Regeln und Rituale im Klassenraum

aus dem Schulfeedback 2.0

Am 2.3. 2022 findet an unserer Schule in der Zeit von 8.00 – 14.00 Uhr ein Schulentwicklungstag zum Thema „Regeln und Rituale im Klassenraum“ statt. Herzlich einladen sind auch Eltern sowie Schüler*innen, selbst daran teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Unterstützung! Für allen anderen Schülerinnen und Schülern ist an diesem Tage „unterrichtsfrei“.

Anmeldeverfahren für die neuen 5. Jahrgänge

In Präsenz oder postalisch

Eltern können zum Zweck der Anmeldung der neuen Fünftklässler persönlich in der Schule erscheinen.

Bitte beachten Sie, dass dabei die Regeln nach der SchulencoronaVO eingehalten werden müssen (§ 7: negativer Test, unabhängig vom Impfstatus, nicht älter als 48 Stunden).

Auch eine postalische Anmeldung ist in diesem Jahr weiterhin möglich.

Zirkuswoche

Eine Woche Spaß!

Hier nun ein kurzer Rückblick mit vielen Fotos unserer Zirkuswoche….

Tag 1: Coaches-Akademie: Es geht los….


Der Zirkus ist da: und die Helfer am Start!!!

Impressionen aus den beiden Shows

In 2 großen Shows (unter Coronabedingungen) wagten wir einen weiteren Schritt in die Normalität zurück. Mit jeweils 100 Zuschauer*innen vor Ort und weitaus mehr im Livestream, starteten die jungen Zirkusartisten in einen langen Zirkusabend!

Akrobatik am Vertikaltuch
Leiterakrobatik in großartigen Gruppen
Huuulaaa Hooooop!!!
Jonglage: gehört in jeden guten Zirkus!

Public Viewing und Livestream

Während 2 x 100 Zuschauer*innen in der Sporthalle live die beiden Shows genossen, war auch unser Livestream ein voller Erfolg: Der 14 Uhr Stream hatte 966 Aufrufe und 16:30 Uhr Stream 467 Aufrufe!

Und unsere Schüler*innen genossen zudem noch das „public viewing“ im Forum unserer Schule, während sie selbst auf ihren Auftritt warteten.

Es kann los gehen!
Unsere Artisten warten auf ihren großen Auftritt.
Livestream in der Aula!
…und schließlich der Abbau bis spät in die Dunkelheit. Danke den vielen tollen Helfern!

Ein großes Projekt in der Pandemie

Lange haben wir gezögert und die Situation beobachtet, aber jetzt soll es endlich so weit sein: im März dieses Jahres werden wir unser Versprechen bei den Schülerinnen und Schülern einlösen und zum zweiten Mal eine Zirkus-Projektwoche veranstalten. Denn schließlich ist Schule mehr als „nur“ Lernen. Wir müssen endlich auch wieder zueinanderfinden und gemeinschaftlich agieren.

Mit Unterstützung des Circus Soluna, der schon in 2019 zum ersten Mal an unserer Schule aktiv werden, werden wir in diesem Jahr in einer Woche ein buntes und spannendes Programm auf die Beine stellen, das dann am Ende des Projektes auch tatsächlich Publikum vorgestellt werden soll.

Das Besondere an diesem Projekt: Der von uns gewählte Circus Soluna ist der einzige Zirkus, der ältere Schüler zu Coaches der kleinen Schüler (zukünftige Artisten) ausbildet und somit auch in zweifacher Hinsicht pädagogisch wirkt.