Neues aus der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was an unserer Schule passiert? Dann viel Spaß beim Lesen und Stöbern in unserem Blog!

Eine Stunde laufen und Leben retten!

„Menschen Für Menschen“ zu Besuch!

Seit beinah zwanzig Jahren gibt es am Schulzentrum am Heimgarten den sog. „Unescolauf“. Dabei handelt es sich um einen Sponsorenlauf, für den die knapp 1300 Schülerinnen und Schüler eine Stunde lang auf die Runde gehen. Zuvor haben sie im privaten Bereich Sponsoren gesucht, die eben jede gelaufene Runde mit einem vorher fest zugesagten Geldbetrag sponsern wollen.

Dirk Kasten (MfM) zu Besuch

Urheber und Organisator dieses Laufereignis war Heiner Bock, der ehemalige Schulleiter der Gemeinschaftsschule, der kürzlich überraschend verstorben ist. Ohne seine Idee und sein jahrelanges Engagement wäre der Unescolauf nicht zu einer festen Institution an den beiden Schulen im Schulzentrum geworden. Und natürlich wollen beide Schulen daran festhalten und seinen Urheber auch dadurch ehren, dass der Lauf zukünftig als „Heiner-Bock-Lauf“ veranstaltet wird.

Im September ist es wieder so weit: Beinah 1300 Schüler werden nach vorheriger Sponsorensuche ihre Laufschuhe schnüren und für den guten Zweck auf die 413m lange Laufrunde gehen.

Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums lassen sich informieren

Am gestrigen Mittwoch wurde der Startschuss für dieses Projekt gegeben, denn mit Dirk Kasten war der Botschafter von „Menschen für Menschen“ (der allseits bekannten Karlheinz Böhm Stiftung) zu Gast im Forum der Schule. Ein Großteil der Spenden geht seit vielen Jahren an diese Stiftung, die vor Ort tätig ist. Dirk Kasten berichtete zum einen über das bisher Geleistete, vor allem aber zeigte er auf, wie mit einer Stunde sportlichem Einsatz Menschenleben gerettet werden können. So wurde beispielsweise das in den beiden letzten Jahren (trotz Corona) erlaufene Geld in zahlreiche Brunnen- und Schulprojekte in Äthiopien investiert. Allein in 2020 und 2021 hatten die Schüler 50000 Euro gespendet.

Check-Übergabe an Menschen für Menschen

Dirk Kasten machte in diesem Zusammenhang klar: „Wo vor Jahren noch weit über 1000 Kinder in den ersten 5 Lebensjahren an verseuchtem Trinkwasser starben, ist diese Gefahr jetzt durch Brunnenbohrungen erheblich gelindert worden.“

Schulleiter Thomas Gehrke setzte bei diesem Gedankengang an: „Denkt daran: Ihr lauft eine Stunde und beeinflusst damit unzählige Biographien, indem ihr Ihnen eine Chance auf ein glückliches Leben gebt. Es ist nicht nur der Zugang zu sauberen Trinkwasser, den Ihr mit euren Spenden ermöglicht. Es kann der Start in ein Leben mit Sicherheit und Bildung sein. Ihr seid sozusagen durch euren Einsatz Lebensretter!“

Mitte September werden nun die beiden Schulen im Schulzentrum ihre Kinder auf die Laufbahn schicken. Zuvor müssen sie aber noch in ihrem privaten Umfeld den einen oder anderen zu einer Spende bewegen. In der Regel wird ein Betrag pro gelaufener Runde versprochen. Nicht selten werden aber auch hohe Geldbeträge vorab festgemacht. Man darauf also gespannt sein, zu welchen Erfolgen die Schüler des Schulzentrums in 2022 in der Lage sind.

OGS wieder neu am Start

Alles was man wissen muss: Neues Kursprogramm auf unserer Homepage

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

Hier finden Sie ab heute das neue Kursprogramm der OGS und viele andere nützliche und wichtige Infos!

Wir freuen uns auf den Besuch Ihrer Kinder!

Wir freuen uns auch, wenn Sie selbst vielleicht einen Workshop oder einen Kurs in unserer OGS anbieten wollen. Dann melden Sie sich bitte bei unserer OGS-Leiterin, Frau Giersch: Email an Frau Giersch

Hier geht es zur Seite des Offenen Ganztagsbetriebes unserer Schule!

Einschulung am Heimgarten

Ein neuer Lebensabschnitt

Am vergangenen Dienstag war es wieder einmal so weit: die neuen Heimgärtner*innen wurden begrüßt. Der Schulleiter – Herr Gehrke – begrüßte zu Beginn Eltern und Schüler in ihrem neuen Zuhause und wünschte Ihnen alles Gute und viel Erfolg für die vor ihnen liegende Zeit. Wichtig war ihm dabei vor allem auf die Stärken seiner Schule und die Werte, die sie vermitteln will, hinzuweisen: zugewandt – lebendig – weltoffen – zielbewusst: „Darin habt ihr eigentlich alles zusammengefasst, wofür diese Schule steht. Und gleichzeitig auch das, wonach ihr streben solltet. Es ist sozusagen Wunsch und Erwartung.“

Anschließend zeigte dann das Impro-Theater der OGS unserer Schule sein Können, bevor Schüler*innen des 7. Jahrgangs auf sehr humorvolle Weise die neuen Heimgärtner begrüßten. Nach einer Stunde freuten sich dann alle über einen gelungenen ersten Tag. Die neuen 5. Klassen sind also gut bei uns angekommen!

Hilfe für die Ukraine

Spendenaktion auf dem Sommerfest

Als uns Ende Februar die Nachricht vom Angriff Russlands auf seinen Nachbarn in der Ukraine traf, waren sowohl Kollegen als auch Schülerinnen und Schüler geschockt und hilflos. Manch einer hat privat Spenden organisiert, Familien wurden in Ahrensburg aufgenommen und viele Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind auch bei uns an der Schule freundlich aufgenommen worden.
Nun war es an der Zeit, dass die Gemeinschaftsschule eine gemeinsame Spendenaktion organsiert, um den zukünftigen 5. Klässlern und ihren Familien zu zeigen, dass Gutes zu tun ein lohnenswertes Ziel ist. Mit großartiger Unterstützung von Frau Eichstädt wurde ein Plakat gestaltet, um am Sommerfest über unsere Spendenaktion zu informieren.

Insgesamt sind beim Sommerspielefest so stolze 423,60 € eingesammelt worden. Dieses Geld wurde an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gespendet. Das DRK verwendet dieses Geld zum Kauf von wichtigen Versorgungsgütern für ukrainische Kriegsflüchtlinge.

Danke an alle, die uns unterstützt haben!

Heiner! Wir denken an dich!

Zum Tod unseres ehemaligen Schulleiters Karl-Heinz „Heiner“ Bock

Karl-Heinz „Heiner“ Bock (erster Schulleiter der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten)

Kurz vor Beginn der Sommerferien erreichte uns die schreckliche Nachricht vom viel zu frühen Tod unseres ehemaligen Schulleiters, Heiner Bock.
Schock und Trauer sitzen nach wie vor tief. Wir haben in ihm einen großartigen Freund und Kollegen verloren.

Aber sein Geist wird auch in unserer Schule weiterleben.
Schon im September werden wir unter anderem den Heiner-Bock-Spendenlauf (der UNESCOlauf ist ja sein „Kind“ gewesen) vor allem auch in dem Bewusstsein veranstalten, Gutes für andere zu tun!

So wie Heiner es uns vorgelebt hat: weltoffen und zugewandt, lebendig und zielbewusst!

Mit Clevertouch clever lernen

Bosch Data unterstützt Flüchtlingskinder

„Nun gehört sie endlich uns!“ freuen sich die Schülerinnen und Schüler der DAZ-Basisklasse der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten. Mit „sie“ ist das Clevertouch-impact-plus-Display gemeint, das die Firma Bosch Data uns gespendet hat.

Über mehrere Wochen hinweg hat die Klasse DaZ b, bestehend 23 Schülerinnen und Schülern aus 12 Ländern dieser Welt, nun mit der interaktiven digitalen „Tafel“ gearbeitet. Die „Tafel“ ist dabei eigentlich viel mehr, nämlich eine 75-Zoll-Mischung aus interaktivem Board und Screen.

rpt

In den letzten Wochen nun haben Schülerinnen und Schüler tagtäglich die Bedienung geübt und sich in die Feinheiten dieses kleinen Zauberwerks eingearbeitet. Genauso neugierig auf den Einsatz der Tafel waren die drei Lehrkräfte, die überwiegend in dieser Lerngruppe arbeiten. Heute ist das Board unverzichtbarer Bestandteil des Unterrichts. So wird die Tafel zum einen gezielt für Gruppenarbeit eingesetzt. Sie lässt sich hier sehr genau den Leistungsanforderungen der einzelnen anpassen. Zum anderen kommt das Clevertouch Impact plus aber auch immer wieder der Gesamtheit der Schüler zu Gute. Und der Name des Gerätes ist wirklich Programm: alles in allem ein cleverer Impact!

Materialliste Klasse 5 aktualisiert

Wichtige Anschaffungen für unsere neuen 5. Klassen

Liebe Eltern! Liebe neuen Heimgärtner!

Hier und auch unter der Rubrik „Service“ findet Ihr die aktuelle Materialliste Klasse 5 mit den Dingen, die Ihr vor dem Start ins neue Schuljahr unbedingt besorgen müsst.

Neues Zeitraster!

Beide Schulen starten nach den Sommerferien mit veränderten Anfangszeiten

Nachdem nun der Kreis Stormarn sein Go gegeben und mit ihm die Buslinien 769 und 774 in ihrem Fahrplan angepasst sind, starten die beiden Schulen im Schulzentrum am Heimgarten (EKG und Gemeinschaftsschule) zu Beginn des neuen Schuljahres mit veränderten Anfangszeiten. Die erste Stunde wird nun um 8.00 Uhr beginnen.
An der Taktung in 90-Minuten-Blöcken sowie den 20-minütigen Pausen wird sich hingegen nichts ändern.

Das Zeitraster können Sie hier herunterladen: Zeitraster EKG / GemS nach den Sommerferien!

Die aktualisierten Fahrpläne finden Sie hier zum Download:
Fahrplan 774 – 1
Fahrplan 774 – 6
Fahrplan 769 – 1
Fahrplan 769 – 6

Mit Clevertouch clever lernen!

Bosch Data unterstützt Flüchtlingskinder

Deutschunterricht im DAZ-Zentrum am Heimgarten

„Nun gehört sie endlich uns!“ freuen sich die Schülerinnen und Schüler der DAZ-Basisklasse der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten. Mit „sie“ ist das Clevertouch-impact-plus-Display gemeint, das die Firma Bosch Data uns gespendet hat.

Über mehrere Wochen hinweg hat die Klasse DaZ b, bestehend 23 Schülerinnen und Schülern aus 12 Ländern dieser Welt, nun mit der interaktiven digitalen „Tafel“ gearbeitet. Die „Tafel“ ist dabei eigentlich viel mehr, nämlich eine 75-Zoll-Mischung aus interaktivem Board und Screen.

In den letzten Wochen nun haben Schülerinnen und Schüler tagtäglich die Bedienung geübt und sich in die Feinheiten dieses kleinen Zauberwerks eingearbeitet. Genauso neugierig auf den Einsatz der Tafel waren die drei Lehrkräfte, die überwiegend in dieser Lerngruppe arbeiten. Heute ist das Board unverzichtbarer Bestandteil des Unterrichts. So wird die Tafel zum einen gezielt für Gruppenarbeit eingesetzt. Sie lässt sich hier sehr genau den Leistungsanforderungen der einzelnen anpassen. Zum anderen kommt das Clevertouch Impact plus aber auch immer wieder der Gesamtheit der Schüler zu Gute. Und der Name des Gerätes ist wirklich Programm: alles in allem ein cleverer Impact!

Daumen hoch! für das Geschenk!!!

SommerSpieleFest 2022

Endlich wieder mit reichlich Publikum!

Sommerspiele bei bestem Wetter!

Am Mittwoch, dem 22.6.2022, war es endlich wieder nach langer Zeit so weit: Wir feierten bei bestem Wetter gemeinsam mit unseren geladenen Gästen unser alljährliches SommerSpieleFest –
Mit tatkräftiger Unterstützung durch den Förderverein unserer Schule brachten wir in diesem Jahr etwas ganz Besonderes mit: Fussball-Minigolf! Schüler*innen der 9. Klassen übernahmen hier die Orga. Zweites Highlight an diesem Tag war die Slush-Ice-Maschine. Lange Schlangen bildeten sich vor den Verkaufsständen.

Eingeladen waren auch wieder unsere zukünftigen 5. Klässler mit ihren Eltern. Die „jungen Heimgärtner“ lernten hier ihre neuen Klassenkamerad*innen und Klassenlehrer*innen kennen. Und natürlich unsere Schule – innen wie außen.

Schulleitung und Kollegium freuten sich über den großen Andrang, der in den Nachmittagsstunden auch wieder etwas mehr Normalität nach den „dürren Coronajahren“ bedeutete. Wir alle freuen uns nun auf den Start in das neue Schuljahr!