Neues aus der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was an unserer Schule passiert? Dann viel Spaß beim Lesen und Stöbern in unserem Blog!

Neuer Schulname?

Suche beginnt im kommenden Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Liebe Freunde der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten!

Wir suchen einen neuen Namen für unsere Schule!

Unsere Schule hat eine lange Tradition der Schulentwicklung. Auf diesem Weg hat sich in den letzten Monaten gezeigt, dass es an der Zeit ist, nicht nur über ein neues Schulgebäude nachzudenken, sondern auch über die Frage, ob der Name unserer Schule „Gemeinschaftsschule Am Heimgarten“ noch zeitgemäß ist.
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2023/2024 wird sich in unserer Schule ein neuer Arbeitskreis gründen und seine Arbeit aufnehmen: Dieser Arbeitskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, unserer Schule einen neuen Namen zu geben.

Hiermit möchte ich Euch / Sie herzlich einladen, an der Findung eines neuen Schulnamens mitzuwirken.

Wie kann ich das?
1. Mitwirken im Arbeitskreis: Wir suchen Eltern, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler, die mit uns gemeinsam Vorschläge sichten und am Ende des Weges einen Vorschlag machen!
2. Jeder, der der Schule verbunden ist, kann natürlich auch selbst einen Namensvorschlag machen. Mit dem Vorschlag sollte natürlich auch eine Begründung eingereicht werden. Wir freuen uns schon auf diese Vorschläge und auch auf die Gedanken und Ideen, die hinter diesem „neuen Namen“ stehen!

Vorschläge können an folgende Emailadresse eingereicht werden: thomas.gehrke@szh-ahrensburg.de

Mit freundlichen Grüßen verbleibt
Th. Gehrke (Schulleiter)



Brücken gebaut!

WPU Nawi spürt Kräfte am eigenen Körper

Im Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften (WPU NaWi) in Klasse 7 werden unter anderem Brücken gebaut. Dazu haben die Schüler*innen zuerst verschiedene Kräfte kennengelernt, die an einer Brücke wirken. Dabei wurden diese Kräfte am eigenen Körper spürbar gemacht, indem die Schüler und Schülerinnen selbst zu Brücken geworden sind. Anschließend wurde dieses Wissen auf Brückenbeispiele übertragen und die Kräfteverteilung auf dem Papier eingezeichnet. Die Vorarbeit mündete in den Brücken, die von den Schülern und Schülerinnen selbst geplant und gebaut worden sind:

Große Brücke

„Wir haben eine Brücke gebaut in WPU-Nawi. In verschiedenen Teams, die sich an verschiedene Brückenarten ran gewagt haben. Ein Team hat eine Brücke gemacht, worüber ein Mensch gehen kann. Die Idee kam daher, dass wir was anderes machen wollte als alle andern. Unsere Brücke hält 3 Personen, die darauf stehen. Man kann auch, wenn auch nur eine Person, darauf liegen.

Wir haben sie aus einer Palette, Holzstäben, Lack, Seilen und Schrauben gebaut. Sie ist eine Art Mischung aus Autobahn- und Schrägseilbrücke. Man lernt hier verschiedene Kräfte kennen, die man dazu in Nawi lernt.“

Unsere Pylonen-Brücke

„Wir hatten die Idee, eine Pylonen Brücke zu bauen und haben dann erst eine Zeichnung angefertigt. Dann haben wir angefangen, Löcher ich die Pylonen zu bohren, das hat sehr gut geklappt. Als wir die Pylonen an die Brücke schrauben wollten, ist uns eine ausgefranzt und wir mussten sie absägen. Anschließend haben wir Seile Durch die Pylonen gezogen. Danach haben wir die Träger Seile ans Hauptbrett befestigt. Und anschließend noch Auffahrten gebaut.“

Hängebrücke

„Die Idee war es, eine möglichst stabile Hängebrücke aus möglichst wenigen Materialien und Holz zu bauen. Wir haben insgesamt pro Woche drei Schulstunden an der Brücke gebaut Und das mehrere Wochen lang. Nach harter Arbeit waren wir schlussendlich fertig und konnten unsere Brücke präsentieren.“

MUSIC FOR YOU !!!

Präsentiert wurden Lieder und Tänze

22 SchülerInnen aus 13 verschiedenen Ländern lernen an unserer Schule gemeinsam die Deutsche Sprache.

Durch die Kulturförderung des Kreises Stormarn konnte nun ein tolles Musik- und Tanzprojekt geplant und durchgeführt werden. Gemeinsam mit dem Liedermacher Oliver Ehmsen aus Ahrensburg wurde das Erlernte nun auf die Bühne gebracht.

Heraus kam dabeiein buntes Programm. Die zum Teil erst seit einem Jahr hier lebenden Kinder im Alter von 10-13 Jahren wurden bei ihrem Auftritt mit viel Applaus begleitet. So bereitete dieser Abend sowohl den Zuschauern als auch den Kindern im Alter bis 12 Jahren viel Spaß – und die Auswahl der Songs verleitete so manch einen zum Mitsingen.

Wer noch einmal einen kleinen Blick werfen will, wird hier fündig: Video: Kurzer Rückblick!

Hogwarts erneut zu Gast in der OGS

Begehrte Eulenpost aus Hogwarts

Auch in diesem Jahr gab es wieder die begehrte „Eulenpost“ aus Hogwarts. Die Freude war entsprechend groß! Auf ihrer spannenden Reise in die Zauberwelt machten 17 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums am Heimgarten u.a. Halt in Mrs. Weasleys magischer Küche und in Prof. Slughorns Zaubertränke-Stunde, in der sich alle für die nächste Klassenarbeit ein Fläschchen Felix Felicis brauen durften. Darüber hinaus wurden Monsterbücher gebastelt, ein goldener Schnatz gebacken und am letzten Nachmittag ging es dann zu einer spannenden Quidditch-Partie „Slytherin gegen Gryffindor“.

Schnatz

Wir freuen uns schon auf das kommende Schuljahr, in dem es sicherlich wieder einen Ausflug in die magische Welt Hogwarts geben wird.

Monsterbuch

SEB-Sitzung

8. März – 19.30 Uhr

Liebe Eltern und Elternvertreter der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten,
liebe Schülervertreter, Schulleitung, Schulsozialarbeit und OGS Mitarbeiter,
hiermit möchten wir Sie/Euch zur nächsten Sitzung des Schulelternbeirates einladen. Die Sitzung findet im Lernatelier unserer Schule statt: Einladungsschreiben!

Tag der offenen Tür 2023

Impressionen

Vielen Dank den zahlreichen interessierten Besuchern unseres Tags der offenen Tür! Wir haben uns sehr über unsere kleinen und großen Gäste gefreut!

Haupteingang
Herr Gehrke (Schulleiter)
Infostand Neubau
Schüler*innenfirma
Infostand: Deutsch
Infostand: BiLi und Weltkunde
Freundeskreis für Flüchtlinge e.V.
Wir sind weltoffen!
Infostand: SEB und Schulverein
Sport ist gesund!
Infostand: Informatik
Infostand: DaZ
Digitale Kunst
Arbeiten am Touchscreen
WPU Nawi – Lego Mindstorm

Spendenaufruf für die Erdbebenopfer

Eine Schüler*innen-Aktion

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien hat uns alle geschockt!
Eine unserer Schülerinnen hat daraufhin einen Spendenaufruf gestartet (siehe Foto!)
Seit dem vergangenen Samstag sammeln wir nun – kleine und größere Geldspenden, die den Opfern der Katastrophe zugute kommen sollen.

Bitte tragt auch Ihr Euren Teil dazu bei – jeder Cent und jeder Euro zählt!

Im Sekretariat unserer Schule steht dafür eine Sammelbox bereit. Kommt also gerne zu uns!

WELTOFFEN – T-Shirts

Pink oder schwarz? Sende eine Message!

Unser OGS-Team

Nachdem die pädagogischen Mitarbeiter*innen der GemS Am Heimgarten anlässlich des „International Day of Peace“ in einer gemeinsamen Aktion auf die Werte, die an unserer Schule hochgehalten werden sollen, aufmerksam gemacht haben, war die Anfrage auch unter den Schülerinnen und Schülern groß: Kann man die Tshirts kaufen?

Diesem Wunsch wollen wir gerne nachkommen.

Es gibt zwei verschiedene Designs: ein schwarzes T-Shirt (mit pinkem Aufdruck) und ein pinkes T-Shirt (mit weißem Aufdruck). Preis: 20 EUR!
Die T-Shirts gibt es in den Größen XS, S, M, L, XL.

(Im Gegensatz zu den Hoodies sind die T-Shirts nicht „gesponsored“, sodass unsere Firma den vollen Preis allein trägt!)

Wer eine Bestellung aufgeben möchte, kann dies unter folgender Email-Adresse tun: weltoffen.tshirts@szh-ahrensburg.de.

Gebt bitte Euren Namen, die gewünschte Größe und natürlich die Farbe des T-Shirts an.

Lieferzeiten können wir noch nicht nennen. Wir versuchen aber so schnell wie möglich allen Bestellwünschen nachzukommen. Sobald Eure Bestellung da ist, schreiben wir Euch an!

Frau Scheck und Frau Nagel

Liebe Grüße, Eure Schüler*innenfirma

Anmeldung

Für Grundschuleltern!

Liebe Eltern der Grundschulen. Hier kommen Sie zur Anmeldung!

Vorlesewettbewerb

Sergej und Hosna gewinnen

Auch in diesem Jahr fand wieder der „Vorlesewettbewerb“ an unserer Schule statt. Es musste jeweils ein unbekannter Text und ein selbst gewählter vorgetragen werden. Als Gewinner aus einer guten Gruppe von Vorlesern gingen Hosna (6d) und Segej (6a) hervor! Herzlichen Glückwunsch! Die beiden Schüler vertreten unsere Schule beim Kreisentscheid im Februar. Hierfür: toi,toi,toi!!!

Jury: Felix, Juliette, Frau Giersch und Frau Böning