Category: Allgemein

Neues aus der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was an unserer Schule passiert? Dann viel Spaß beim Lesen und Stöbern in unserem Blog!

Schule im Lockdown

Stand: Samstag, 12. Dezember 2020

An den öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein findet  ab kommenden Montag, dem 14. Dezember 2020, für alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 Lernen auf Distanz statt.
Leistungsnachweise, die abschluss-relevant sind, können dennoch stattfinden. Darüber werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrern über IServ informiert.

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 7 ist weiter Präsenzunterricht vorgesehen.
Eltern können aber jederzeit formlos ihre Kinder vom Unterricht beurlauben lassen. Sofern Eltern sich einmal für das Distanzlernen entschieden haben, ist ein Wechsel zum Präsenzunterricht nicht mehr möglich. Die Abmeldung erfolgt per Email über das Sekretariat: gemeinschaftsschule.ahrensburg@schule.landsh.de !

Ganztagsangebote in den Jahrgängen 1 – 7 finden entsprechend statt.

Am 7. und 8. Januar finden für alle Jahrgänge „landesweite Projekttage zum Distanzlernen“ statt.

Diese Regelungen gelten einheitlich für die Zeit vom 14. Dezember 2020 bis 8. Januar 2021. Unterricht in Präsenz unter Coronabedingungen soll ab dem 11. Januar 2021 wieder stattfinden, sofern das Infektionsgeschehen nicht eine Neubewertung der Lage erforderlich macht.

Das entsprechende Schreiben der Ministerin an Eltern und Schülerinnen und Schüler können Sie hier herunterladen.

So geht es nach den Winterferien weiter…

Liebe Besucher unserer Homepage!
So geht es nach den Winterferien weiter:

– Für die Jahrgangsstufen 5-7 findet am 7. und 8. Januar 2021 kein Unterricht statt. Sie haben vor den Weihnachtsferien Arbeitsaufträge für eigenverantwortliches Lernen erhalten.

– Für die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8 finden an diesen beiden Tagen zwei landesweite Distanzlernübungstage statt.

Sollte es weitere Infos geben, werden diese über Iserv und hier auf der Homepage weitergeleitet!

Konfliktlotsen am Heimgarten

Die Ausbildung der „KoLos“ am Heimgarten hat begonnen! Am 9. und 10. November 2020 haben sich 16 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs getroffen, um an der Ausbildung zu Konfliktlotsen teilzunehmen.

Was sind KoLos?

Konfliktlotsen spielen in einem Konflikt als unbeteiligte Dritte eine Vermittlerrolle.
Sie helfen den Streitparteien, eine Lösung für ihr Problem zu finden. Dafür schaffen die KoLos einen Raum, in dem die Streitenden sich aussprechen, ihre Gefühle und Sichtweisen formulieren können und helfen so bei der Klärung der verschiedenen Interessen.

KoLo-Ausbildung

Ziel dieses Gesprächs ist die Einigung, die die Konfliktparteien in einem Vertrag unterzeichnen und umsetzen. Die KoLos bewerten oder bestrafen nicht, sie sind lediglich verantwortlich für den Gesprächsverlauf.

Die Ausbildung

An den ersten beiden Ausbildungstagen haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a-d über Vor- und Nachteile von Konflikten, ihre eigenen Konflikterfahrungen und das aktive Zuhören gesprochen. Außerdem haben sie überlegt, wie man sich überhaupt in einem Streit fühlt und was man machen kann, um eine Kompromissfindung zu erleichtern.

Anschließend haben sie die ersten beiden der insgesamt fünf Phasen der Konfliktlösung kennengelernt und den Ablauf eingeübt.

Wir freuen uns auf die weiteren Projekttage mit euch!

IServ im Home Schooling

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Unser Schulalltag – in der Schule, aber auch im home schooling – läuft fast ausschließlich über IServ. Auf unserer Homepage, vor allem aber auch im Internet finden Sie zahlreiche Lehrvideos zum Thema. Zum Beispiel , wie man das „Aufgabenmodul“ nutzt. Im Unterricht wird dies schon täglich trainiert; dennoch möchte ich Sie auf diese Möglichkeit hinweisen, um sich noch besser selbst schulen zu können.

Sie finden Hinweise auf unserer Schulhomepage unter diesem LINK!

Allgemeinverfügung

Kreis Stormarn verschärft Regelungen

Auf Grund der Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz verschärft der Kreis Stormarn die Regelungen in Verbindung mit der „Corona“-Pandemie.

Für die Schulen heißt das: In den allgemein bildenden Schulen ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gemäß §2 Abs. 5 der Landesverordnung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie für sonstige an der Schule tätige Personen auch innerhalb der Unterrichtsräume und in anderen einer Kohorte zugewiesenen Bereichen (Schulgebäude und Schulgelände) verpflichtend.

Weitere Infos finden Sie auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein!

Projekttag „Distanzlernen“

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!

In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen und der Tatsache, dass mittlerweile ganz offen von einem nächsten Lockdown gesprochen wird, ist es aus unserer Sicht zwingend notwendig, dass wir uns auf diesen Fall vorbereiten. Daher hat sich die Gemeinschaftsschule Am Heimgarten entschlossen, am Donnerstag, den 05.11.2020, einen Projekttag zum Thema „Lernen in Distanz“ durchzuführen.

Für Ihre Kinder bedeutet dies, dass sie an diesem Tag zuhause bleiben und von dort aus durch die Lehrkräfte beschult werden.
Zu Beginn des Schultages werden die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrkräften in einer Videokonferenz begrüßt.
Im weiteren Verlauf des Tages erteilen die jeweiligen Fachlehrkräfte (dem Stundenplan des Tages entsprechend) Unterricht mittels IServ. Dabei werden ausschließlich die Funktionen „E-Mail“, „Aufgabenmodul“, „Videokonferenz“ und „Messenger“ von IServ genutzt.
Am Ende des Schultages, der ausnahmsweise um 13.00 Uhr sein wird, werden die Schülerinnen und Schüler nochmals durch eine Videokonferenz verabschiedet.
Der Projekttag wird ausschließlich über IServ umgesetzt. Das bedeutet, dass Ihre Kinder über ein entsprechendes Medium (Handy, besser: Laptop, Tablet oder PC) verfügen müssen. Die Zugangsdaten sind den Kindern schon länger bekannt. Die Kinder (und Sie) wissen, dass sie zum Distanzlernen verpflichtet sind. Die Lehrkräfte haben im Vorfeld (auch in diversen Unterrichtssituationen) den Umgang mit IServ geklärt und geübt. Die Materialien (Bücher, Arbeitshefte, Mappen) der jeweiligen Unterrichtsfächer (lt. Stundenplan) sollten Ihre Kinder an dem Tag zu Hause haben!
Unsere Lehrkräfte werden an dem Tag in den Klassenräumen der Schule die Videokonferenzen leiten, anschließend evaluieren wir die Abläufe. Wir testen und üben ganz bewusst das Distanzlernen, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder dabei.

Mit freundlichen Grüßen, Th. Gehrke (Schulleiter)

Maskenpflicht nach den Herbstferien

Beschluss des Bildungsminsiteriums

Nach den Ferien müssen alle Schüler und Schülerinnen auch im Unterricht eine Maske tragen. Bildungsministerin Karin Prien: „Das ist ein vertretbarer Weg aus Fürsorge für die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler. So können wir auch in Corona-Zeiten so viel Präsenzunterricht wie möglich für alle Schülerinnen und Schüler anbieten.“

Die Maskenpflicht gilt somit vorerst vom 19. – 31. Oktober. Eltern sollten dafür sorgen, dass ihre Kinder auch eine Wechselmaske im Ranzen haben.

Reisewarnungen beachten

„Im Hinblick auf die am 5. Oktober 2020 beginnenden Herbstferien ist zu bedenken, dass bei geplanten Urlaubsreisen die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes zu beachten sind.
Reisen Schülerinnen und Schüler an ein Urlaubsziel, das bereits bei Reiseantritt als Risikogebiet deklariert ist und können infolgedessen nach Rückkehr aufgrund von Infektionsschutzmaßnahmen die Schule nicht aufsuchen, so fehlen sie unentschuldigt. Eine Beurlaubung ist in diesen Fällen nicht möglich.

Das entspechende Schreiben der Ministerin an die Eltern können Sie hier herunterladen.

Bilingualer Unterricht geht ins dritte Jahr!

Der bilinguale Unterricht (kurz: Bili) an unserer Schule (das Fach Weltkunde wird auf Englisch unterrichtet) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Schuljahr startete der Unterricht in Klasse 6 mit 30 neuen Schülerinnen und Schülern.

Prep Course BiLi Klasse 6

Während die Jahrgänge 7 und 8 schon auf ein bisschen Erfahrung zurückblicken können, gehen in diesem Jahr damit beinah doppelt so viele SchülerInnen mit ihrer Lehrerin Frau Hauer an den Start. Auf dem Stundenplan stehen Themen wie „The seven continents“, „Kids from all over the world“, „Famous sights in Hamburg“ oder „How to create an educational movie“!

Bili Klasse 6

Der Einstiegskurs nennt sich „preparation course“, denn im Folgejahr soll es dann weiter in die Tiefe gehen. Jeder der 6. Klässler hat also ein Jahr Zeit, sich auf spezifisch geschichtliche und erdkundliche Themen vorzubereiten und sich gleichzeitig im Gebrauch der englischen Sprache zu üben.

Bili Klasse 7

In Klasse 7 und 8 gehen dann unsere BiLi-Schüler – meist noch in kleinerer Gruppenstärke –  an den Start, um sich, wie es der Lehrplan vorsieht, zum Beispiel in Themen mittelalterlicher Geschichte, aber auch mit viel Gegenwartsbezug zu vertiefen. So heißt es in den ersten Schulwochen etwa „Castles: fiction vs. reality“ oder „Life in the middle ages“, aber auch „How to become a knight“ oder „The medieval order“!

BiLi Klasse 7

Bilingualer Unterricht fördert sowohl Sprachkompetenz als auch Fachwissen. Die Kurse sind oft in Doppelbesetzung (zwei LehrerInnen) und mit einer Unterrichtsstunde mehr (im Vergleich zum herkömmlichen Weltkundeunterricht) gut ausgestattet und ermöglichen intensives Lernen.

Maske vergessen?

Ab Montag keine Ausgabe mehr durch die Schule

Liebe Schülerinnen und Schüler!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Immer wieder kommen Schülerinnen und Schüler ohne Mund-Nasen-Bedeckung in die Schule und ließen sich bislang „ganz einfach!“ von der Schule einen Ersatz geben. Dieses „Verhalten“ können wir nicht länger dulden. Ab Montag, dem 14. September, werden wir keine Mund-Nasen-Bedeckung mehr an Schülerinnen und Schüler ausgeben!

Geben Sie Ihren Kindern ausreichend viele Masken mit!

Wir werden nur noch in Ausnahmefällen solche gegen einen Betrag von 50 Cent herausgeben. Sollten Schülerinnen wiederholt ohne Maske in die Schule kommen, werden wir sie wieder nach Hause schicken, damit er / sie sich eine Mund-Nasen-Bedeckung holen kann.
Wie gesagt: Bitte sorgen Sie als Eltern / Erziehungsberechtigte dafür, dass dieser Fall nicht eintritt!

Mit freundlichen Grüßen
Th. Gehrke (Schulleiter)

Einladung zur SEB-Sitzung am 15.09.2020

Liebe Eltern und Elternvertreter der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten, liebe Schülervertreter, liebe Schulleitung,

hiermit möchten wir Sie/Euch zur nächsten

SEB – Sitzung
am Dienstag, 15.09.2020
um 19.30 Uhr
in der Cafeteria

ganz herzlich einladen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung, Festlegung TOP, Bestimmung Protokollführer, Hinweis auf Verschwiegenheit
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 27.11.2019
  3. Wahlen (Schul- und Fachkonferenzen, Vorstand SEB, Kreiselternbeirat)
  4. Aussprache über Corona
  5. Sonstiges

Der Vorstand lädt alle Eltern ein, an diesem Abend teilzunehmen! Nutzt die Möglichkeit Eure Ideen und Fragen einzubringen.

Weitere Anträge können bis zum 09.09.2020 beim SEB – Vorstand eingereicht werden.

Viele Grüße
Der SEB – Vorstand
Torsten Bierbach, Birgit Kantelberg, Nicole Ahlers, Nicole Gienk, Ilka Praß, Astrid Leisten-Kupas, Ulrich Buchmann