Liebe Schülerinnen und Schüler der 7.Klassen! Ihr wählt heute Euren WPU-Kurs. Die Wahl findet mit Hilfe von Iserv statt. Die Wahl ist wichtig, weil Ihr das Fach bis zum Ende der Schulzeit behaltet. Unter diesem Link findet Ihr die Wahl. https://szh-ahrensburg.de/iserv/courseselection/16
Klickt ihn einfach an. Gebt mehrere Wünsche an, denn wir können nicht garantieren, dass Eure Erstwahl zustande kommt.
Bis Montag 18.00 Uhr müsst Ihr gewählt haben!
Die Bestätigung der Eltern erfolgt danach in Papierform. (Die Schülerinnen und Schüler kriegen ein Schreiben mit nach Hause!)
Noch unterliegt auch die OGS strengen Corona-Regeln
Zum Beginn des Schuljahres hat die OGS mit neuer Leitung (Frau Barbara Giersch) und neuem FSJler (Tom Kruse) gestartet und öffnet wieder langsam ihre Pforten – auch wenn der Betrieb noch strengen Corona-Regeln unterliegt.
Hier finden Sie das Anmeldungsschreiben, das sich zunächst an den Jahrgang 5 richtet!
Im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulgelände ist eine Maske zu tragen!
Alternativ können andere Formen der Mund-Nasen-Bedeckung gewählt werden.
An den ersten beiden Tagen des neuen Schuljahres haben unsere Schülerinnen und Schüler Klassenlehrerunterricht!
Übersicht erste Schultage (KL = Klassenlehrerunterricht) Klasse 5: Dienstag: Einschulung (KL) Mittwoch und Donnerstag: KL (2.-4.Stunde) Ab Freitag: Unterricht nach Plan
Klasse 6-10: Montag und Dienstag: KL (2.-4.Stunde) Ab Mittwoch: Unterricht nach Plan
Klassenlehrerunterricht: Dieser wird genutzt, um die geltenden Corona-Regeln zu erläutern und die Schülerinnen und Schüler auf das kommende Schuljahr einzustimmen. Es findet – spätestens zum Ende der Woche hin – Unterricht nach Plan im vollen Umfang statt. Zusätzlich werden die Lehrerinnen und Lehrer Aufgaben fürs Home Schooling stellen, um Versäumtes im Laufe des Schulejahres nachzuholen. Diese Aufgaben werden bewertet werden.
Schülerinnen und Schüler, die nicht über die technischen Möglichkeiten verfügen, erfolgreich im Home Schooling mitarbeiten zu können, wenden sich bitte an ihre Klassenlehrer. Die Schule kann in begründeten Fällen Leihgeräte stellen, die zuhause genutzt werden dürfen.
Weitere Infos zum Start ins neue Schuljahr finden Sie hier:
Liebe neue Schülerinnen und Schüler der Klasse 5! Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klasse 5!
Die Materialliste Klasse 5 finden Sie hier auf unserer Homepage unter „Service“ oder einfach unter diesem Link „Materialliste„.
Beachten Sie bitte auch unser Einladungsschreiben, das Sie per Post erreicht hat. Hier finden Sie auch die genauen Zeiten, wann sich die neuen Schüler erstmals in unserer Schule zusammenfinden.
Erster Schultag ist Montag, der 10. August! Unterrichtsbeginn zur 2. Stunde!
Es gelten nach wie vor besondere Corona-Regeln an unserer Schule. Wichtigste geltende Regel ist das so genannte „Kohortenprinzip„. Eine „Kohorte“ ist in unserer Schule ein Jahrgang (z.B. der Jahrgang 5). Sie werden im Klassenverband oder in Kursen eines Jahrgangs gemeinsam unterrichtet. Sollte es innerhalb einer Kohorte zu einer Coronainfektion oder einem Coronaverdachtsfall kommen, wäre nicht die ganze Schule betroffen, sondern nur diese Kohorte. Lesen Sie dazu unbedingt das Elternschreiben des Ministerium, das sich hier findet!
In den nächsten Tagen erhalten die Eltern unserer Schule eine entsprechende Belehrung, die Sie in der ersten Schulewoche unterschrieben in die Schule zurückgeben müssen (an die KlassenlehrerInnen)! Die Belehrung findet man hier!
Jede Klasse hat einen bestimmten Eingang zu benutzen. Die Schülerinnen und Schüler werden in den nächsten Tagen über ISERV informiert, welchen Eingang sie zukünftig zu benutzen haben.
Alle weiteren Regeln werden den Kindern am ersten Tag erklärt und auch danach immer wieder ins Bewusstsein gerufen werden. Außerdem geht ein entsprechender Elternbrief an alle.
Wer die Ferienzeit in Risikoländern verbracht hat, darf erst nach 2-wöchiger häuslicher Quarantäne in die Schule zurückkehren. (Liste der Risikogebiete)
Liebe Besucher unserer Homepage! Eine Frage, die im Moment alle bewegt, lautet: „Wie geht es mit der Schule nach den Sommerferien weiter?“
Stand: 24.6.2020
Hier der Versuch einer Antwort: Natürlich steht das folgende unter dem Vorbehalt, dass sich die Coronalage weiterhin verbessert bzw. nicht wieder verschlechtert.
Folgende Ziele werden für das Schuljahr 2020/21 angestrebt:
Im kommenden Schuljahr soll der Unterrichtunter regulären Bedingungen wieder stattfinden. Es soll allerdings keine Lerngruppen geben, die mehr als einen Jahrgang umfassen.
Berufs– und Wirtschaftspraktika und andere Maßnahmen der Beruflichen Orientierung finden wieder statt. Praktika und betriebliche Praxisphasen finden unter den in Unternehmen und Institutionen geltenden Hygienebedingungen statt.
Der Unterricht in der Schule soll durch Online-Angebote ergänzt werden, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Versäumtes zu üben und zu vertiefen. Unterricht findet grundsätzlich regulär nach Stundentafel statt. Alle Fächer werden unterrichtet und bewertet. Grundsätzlich findet der Unterricht täglich für alle Schülerinnen und Schüler in Präsenz, also vor Ort in der Schule statt. In den Nachmittagsstunden kommen eventuell Online–Angebote hinzu, die von den Schülerinnen und Schülern zu bearbeiten sind. Die Lehrkräfte werden auch diesbezüglich eine Rückmeldung geben.
Wir werden auch weiterhin einen intensiven Kontakt zwischen Schule, Schülern und Eltern ermöglichen.
Zu Beginn des Schuljahres stellen die Lehrer den Lernstand fest. Sollten Lücken vorhanden sein, werden diese im Laufe des Schuljahres geschlossen.
Die Lehrkräfte sind angehalten, das Abstandsgebot untereinander und zu ihren Schülerinnen und Schülern einzuhalten, wo immer dies möglich ist. Über die Anwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung kann individuell entschieden werden.
Das Ziel ist es weiterhin, Risikogruppen bestmöglich zu schützen.
Schülerinnen und Schüler werden auf Antrag der Eltern unter Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung von der Präsenzpflicht befreit und aus der Distanz in Unterricht eingebunden.
Auch Lehrkräfte, die nicht für den Präsenzunterricht einzuplanen sind, erfüllen weiterhin ihre Dienstpflicht aus dem Home-Office.
Einschulungsfeiern und andere Schulveranstaltungen (auch Elternabende, Informationsveranstaltungen) werden im Rahmen der jeweils gültigen Allgemeinverfügungen und den aktuell geltenden Vorgaben für Veranstaltungen in der Corona-Bekämpfungsverordnung organisiert.
Lernen am anderen Ort findet statt. Auch Klassenfahrten können stattfinden, wenn alle Teilnehmenden bzw. Sorgeberechtigten einverstanden sind.
Die Pausenregeln und der Aufsichtsplan müssen den geltenden Bestimmungen angepasst werden. Eine Vermischung der Lerngruppen in den Pausen soll verhindert werden.
Die Wahl der WPUfächer in Klasse 7 findet nach den Sommerferien statt; zuvor noch WPUschnuppern!
Nach dem Olaf-Palme-Friedenspreis nun Gewinn beim Schülerwettbewerb „Eure Erinnerung“!
Nachdem die „Forschungsgruppe zum Schicksal der jüdischen Familie Lehmann aus Ahrensburg“ bereits im Februar mit dem Olof-Palme-Friedenspreis ausgezeichnet wurde, gibt es nun für dieses Schülerprojekt einen weiteren Preis. Die Geschichts-AG der Gemeinschaftsschule Am Heimgarten hat den Schülerwettbewerb der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten zum Thema „EURE Erinnerung“ in der Kategorie Mittelstufe gewonnen!
Liebe Schülerinnen und Schüler! Am 10. August starten wir alle in das neue Schuljahr – Corona hin oder her. Wir glauben, dass wir dann wieder einigermaßen „normal“ zur Schule gehen dürfen. Was wir aber jetzt schon wissen, ist, dass wir auch im neuen Schuljahr wieder einen UNESCO-Spendenlauf veranstalten werden. Geplant ist das erst einmal für den September 2020. Wann, wo und wie? Lasst Euch überraschen!
Give-me-five Aktion; Fotograf: Menschen für Menschen
Damit Ihr Euch schon mal ein Bild machen könnt, was dann wichtig sein wird, mache ich Euch heute auf eine Videobotschaft von HIGH FIVE 4 LIFE und der Stiftung „MENSCHEN FÜR MENSCHEN“ aufmerksam.
Schaut mal rein:
Und wenn Ihr jetzt noch den dazugehörigen Brief lesen wollt – den findet Ihr hier!
Ihr wisst sicher, dass wir mit dem Geld, was ihr „erlauft“, unter anderem auch „Menschen für Menschen“ unterstützen, die wiederum Euer Geld in Äthiopien sehr sinnvoll einsetzen, um Menschen (vor allem Kindern) zu helfen, die es viel, viel schwerer als wir haben und die durch Corona noch sehr viel mehr zu leiden haben.
Kinder im vertrockneten Feld Fotograf: Nomi Baumgartl Verwendung für redaktionelle Zwecke frei. Fotoquelle: Menschen für Menschen
Macht Euch also schlau, was geht! Und macht Euch bewusst, wie auch Ihr helfen könnt!
Projektgebiet Dano. Alte Grundschule im Dorf Kelecha Jibat, wo MfM eine neue Schule bauen will. Fotograf: Rainer Kwiotek Bild für readaktionelle Zwecke frei verfügabr. Fotoquelle: Rainer Kwiotek
Liegt das Schreiben nicht vor, dürfen die entsprechenden SchülerInnen weder am Unterricht noch an anderen schulischen Veranstaltungen teilnehmen.
Das Schreiben wird auf Basis ministerieller Anordnung verlangt:
„Ab dem 22. Juni 2020 wird an den weiterführenden Schulen in Schleswig-Holstein tageweise wieder ein regelhafter Unterrichtsbetrieb aufgenommen. Spätestens am 22. Juni 2020 müssen die Eltern dafür in schriftlicher Form bei der Schule versichern, dass keine Krankheitssymptome bei ihren Kindern vorliegen, die mit einer COVID-19-Erkrankung im Zusammenhang stehen könnten. Die Versicherung muss auch den diesbezüglichen Gesundheitszustand aller Mitglieder der häuslichen Gemeinschaft einbeziehen. Im Falle einer Änderung des Gesundheitszustandes ist unverzüglich die Schule zu informieren. Liegt eine solche Versicherung der Eltern nicht vor, muss das Kind vom Unterricht und sämtlichen schulischen Veranstaltungen ausgeschlossen werden.