Die Antwort hierauf gab es am 16.9., als bei uns erstmalig die Handwerker-Livestunde stattfand. Hierbei handelt es sich um einen Erlebnisprojekttag der Peter Jensen Stiftung in Zusammenarbeit mit örtlichen SHK-Betrieben. In diesem Fall waren es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Prehn & Hoeßlin, die Schülern des 9. Jahrgangs in verschiedenen Workshops den Beruf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik näher brachten.
An vier Stationen konnten die SchülerInnen berufsnahe Tätigkeiten kennenlernen: eine Gartenbank aus schallgedämmten Rohren bauen, aus einem Kupferrohr ein Herz bauen, eine Fußbodenheizung verlegen und eine digitale Badplanung auf dem Tablet entwerfen. Außerdem gab es allerlei Informationen zu dem Beruf.
Die SchülerInnen waren mit Freude und Eifer dabei und hatten einen tollen Tag. Wir danken Frau Kober von der Peter Jensen Stiftung und dem Team von Prehn & Hoeßlin für diesen Tag und freuen uns schon aufs nächste Mal!
Dirk Kasten von „Menschen für Menschen“ zu Gast in unserem Forum.
Wie in vielen Jahr zuvor bildete auch in diesem Jahr der Besuch von „Menschen für Menschen“ sozusagen Abschluss und Auftakt gleichermaßen. Im Rahmen der Veranstaltung erhielt unsere Schule eine Spendenurkunde über 2000 Euro – Geld, das durch die Schülerinnen und Schüler und ihre Sponsoren in 2023 erlaufen worden ist. Die Spende war zuvor durch die SV (SchülerInnenVertretung) beschlossen worden.
Unsere Spende ist in guten Händen.
Und gleichzeitig motivierte der Besuch und der spannende Vortrag durch den Botschafter der Stiftung, Dirk Kasten, unsere Schülerinnen und Schüler, auch beim kommenden Heiner-Bock-Lauf wieder richtig Gas zu geben. Das alles in dem Bewusstsein, dass man durch eine Stunde Laufen Menschenleben retten kann.
Auch wenn auf Grund der beginnenden Bauaktivitäten im Schulzentrum unser Sportplatz nicht zur Verfügung stehen wird, sind wir schon auf der Suche nach einer alternativen Lösung. Denn auch in 2026 wird es – natürlich – wieder einen Heiner-Bock-Lauf geben. Und zuvor wird auch die SV wieder über die Höhe einer Spende beraten und abstimmen.
Das Neubau-Projekt nimmt langsam Formen an: Noch vor den Sommerferien sind unsere Technik und unsere Kunst in andere Räume umgezogen, um den ersten baulichen Maßnahmen Platz zu machen: einer unser Technikräume musste abgerissen werden, damit hier die Zufahrt zur Baustelle des Neubaus geschaffen werden kann.
Schweres Gerät kommt zum Einsatz
Ende nächster Woche sind diese Abbrucharbeiten beendet; dann kann noch einmal der Unescolauf des EKG auf dem Sportplatz stattfinden.
Technik und Materiallager müssen Platz machen.
Im September müssen auch die restlichen Amphibien unseres kleinen Schulbiotops „abwandern“ – unsere Schüler helfen bei der Umsiedlung. Ab Oktober werden dann die ersten Baumfällungen stattfinden – der nächste Schritt auf dem Weg zu unserem Neubau.
Beim Come Together aller Schülerinnen und Schüler kommen die „Besten der Besten“ zusammen.
Und dabei geht es nicht um Zensuren und fachliche Leistungen, sondern um die Schülerinnen und Schüler, die im Sinne des Schulmottos („Zugewandt – lebendig – weltoffen – zielbewusst„) Großartiges und Bemerkenswertes geleistet haben: als Medienscouts, Konfliktlotsen oder Schulsanitäter zum Beispiel. Oder als Gewinner beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik, als sportlichste Klassen, Repräsentanten beim Schloss-Cross und und und.
Die Sportlichsten der Sportlichen 🙂 Engagierte 6.Klässler!Sprachdiplom – weltweit anerkannt!Großspender beim Heiner-Bock-Spendenlanuf.Mathe-Asse!
Danke an alle Schülerinnen und Schüler, die sich für die Schule eingesetzt haben und unsere Schule bunter und lebendiger gemacht haben.
Unsere Klassenfahrt nach Kiel war super! Fünf Tage unterwegs. Jede Menge Spaß.
Kiel war die Reise wert.
Am Montag erkundeten wir die Stadt und schauten ein spannendes Theaterstück über Influencer. Dienstag kletterten wir im Hochseilgarten und entspannten am Strand.
Klettern und kein Stück Angst.
Mittwoch besuchten wir ein U-Boot, spielten am Strand und grillten abends. Donnerstag sahen wir einen ruhigen Film und besuchten Seehunde. Am Freitag packten wir unsere Sachen und fuhren nach Hause.
Ein Runde in der Sonne chillen.
Insgesamt viele tolle Erlebnisse, Sonne und gute Laune. Eine unvergessliche Woche! Vielen Dank an alle, die dabei waren!
In diesem Mai besuchte unsere Klasse 8d das Chocoversum in Hamburg. Wir erfuhren, wie Schokolade aus Kakaobohnen entsteht und lernten über Kinderarbeit auf Kakaoplantagen. Der Höhepunkt war, unsere eigene Schokoladentafel zu gestalten. Es war ein unvergesslicher Ausflug voller spannender Eindrücke und leckerer Schokolade!
Die eigene Schokolade schmeckt am besten.Eigenkreation
Mit Yvonne und Fee (Klasse 9a) haben wir zwei neue Schülersprecherinnen, die ein tolles und vielseitiges Duo abgeben werden. Schreibt Sie gerne über IServ an oder sprecht Sie in der Schule an, wenn ihr etwas an unserer Schule bewegen und eure Wünsche und Ideen äußern wollt.
Ein Highlight zum Schluss des Jahres: wir freuen uns für diesen tollen Jahrgang 2025.Danke allen Beteiligten, die diesen Abend so stimmungsvoll gemacht haben.Herzlichen Glückwunsch den Absolventinnen und Absolventen!